Taping
Speziell bei orthopädischen Problemen suchen viele Menschen wirksame Alternativen zu Operationen und Schmerzmedikamenten. Mit dem modernen Verfahren des Tapings kannst Du eine solche Deinen Patientinnen und Patienten anbieten. Die Methode stammt ursprünglich aus Japan und wurde von Dr. Dieter Sielmann auf einzigartige Weise weiterentwickelt.
Das dehnbare Material nimmt über die Haut als größtes Sinnesorgan des Körpers Einfluss auf die Muskeln, Ligamente, Organe, das Lymph- und Nervensystem.
Das Ziel der Therapie ist es, mit Hilfe der Tapes zu einer deutlichen Schmerzreduzierung zu kommen. Dieses ermöglicht die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskeln wieder zu steigern, da die Schonhaltung nach und nach aufgegeben werden kann. In Folge können die endogenen Steuerungs- und Heilprozesse besser aktiviert werden.
Alles auf einen Blick
Ausbildungsdauer
2 Tage
Kursbeginn
Der Kurs findet regelmäßig mehrmals im Jahr statt.
jeweils samstags und sonntags, nur in Ausnahmen auch in der Woche
Unterrichtszeit
jeweils 10:00 – ca. 18:00 Uhr
Unterrichtsstunden
16 Unterrichtsstunden
Wichtige Informationen