Hypnose-Ausbildung
Die Grüne Schule bietet mit ihrer Hypnose-Ausbildung im Stile von Milton H. Erickson Heilpraktikern und Heilpraktikern für Psychotherapie die Möglichkeit eine fundierte und kompakte Ausbildung in Hypnosetherapie zu absolvieren. Die sichere und verantwortungsvolle Anwendung von Hypnose steht hierbei im Vordergrund.
Die moderne klinische Hypnose-Therapie nach Milton H. Erickson zeichnet sich durch ein indirektes und individuelles Vorgehen aus. Darin liegt die große Kraft, die Milton H. Erickson und seine Schüler weltweit bekannt gemacht haben.
Hypnosetherapie kann fast in allen psychischen Störungsbereichen angewandt werden und die Wirksamkeit wurde in Deutschland in Teilbereichen bereits 2006 vom wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung bestätigt.
Eckpunkte der Hypnose-Ausbildung
– Therapeutisches Grundverständnis im Umgang mit Patienten und Klienten
– Utilisierung
– Leading und Pacing
– Hypnotische Sprachmuster
– Induktionen, klassisch u. naturalistisch
– Rapport aufbauen und halten
– Flexibilität in der Hypnoseanwendung
– Konzepte der Hypnosetherapie
– Vertiefung der therapeutischen Fähigkeiten durch häufiges Üben in betreuten Kleingruppen
– Kreation eigener bzw. individueller Induktionen und Trancearbeiten
– Hypnosetherapie in spezifischen Anwendungsfeldern der Heilpraktik
Selbstgesteuerte Übungsgruppen zwischen den Modulen dienen dem tieferen Verständnis und der Anwendung von Methoden, um Selbstvertrauen in der Anwendung aufzubauen.
Hypnose-Aufbaukurs
Voraussetzung: Dieses Angebot richtet sich an die Absolventen des Kurses „Hypnose“ der Grünen Schule!
Die Grüne Schule bietet an drei Wochenenden eine Vertiefung in die Hypnotherapie nach Milton H. Erickson an. Hier werden wichtige Kernstrategien vertieft und fortgeschrittene Konzepte vorgestellt.
Selbstgesteuerte Übungsgruppen zwischen den Modulen dienen dem tieferen Verständnis und der Anwendung von Methoden, um Selbstvertrauen in der Anwendung aufzubauen.
Eckpunkte des Hypnose-Aufbaukurses
– Erweiterte und neue Strategien nach Erickson
– Konzepte von Hypnose bei Depression, Schmerz
– Arbeit mit Träumen in Hypnose
– Systemischer Ansatz in der Hypnose nach Erickson
– Details zur Ericksonschen Ordeal-Therapie und Vorgehensweisen ohne Hypnose
– Vertiefung der Arbeit mit Glaubenssätzen
– Hypnose im Raum
– Veränderung der Biographie durch unbewusste Lernprozesse
– Ansätze der Hypnose mit Kindern
Sonderseminar: Hypnose-Supervision
Hypnotherapie ist ein starkes Mittel in der Behandlung von Patienten und Klienten. Das stellen auch Heilpraktiker in einem hohen Maße fest.
Die Grüne Schule bietet seit 2016 eine Fortbildung in die Hypnotherapie nach den modernen und klinischen Methoden von Milton Erickson an. Das Erlernen der Methode ist der erste Schritt – ein zweiter ist die Anwendung in der Praxis. Dadurch entstehen neue Fragen. Aus diesem Grund bietet die Grüne Schule eine Supervision für Hypnose-Anwender im Stil von Milton Erickson an.
Hauptsächlich wird in diesem Rahmen eine Fallsupervision angeboten: Die Teilnehmer der Supervision bringen Fälle mit, zu denen sie Fragen haben oder zu denen im Nachlauf noch Fragen aufgekommen sind.
Natürlich können auch allgemeine Fragen zur Hypnotherapie gestellt werden.
Die Supervision findet in Form einer kollegialen Beratung statt.

xxx
xxx
![]() | Stephan Albrecht sagt dazu: „Ich erlebe in meiner Praxis wie Patienten ihren Weg, ihre Linderung und ihre Heilung finden. Genau darum geht es: durch die einzigartige Methode von Milton Erickson einen immer wieder individuellen Lösungsweg mit jedem Patienten zu finden.“ |
Hypnose - Supervision

Eine Abrechnung über das Seminarkonto unserer HP-Schüler ist bei Sonderseminaren nicht möglich!
Hypnose Ausbildung

Bei Ratenzahlung 7 x € 240,- = € 1.680,-
(Für unsere Schüler in Heilpraktiker-Ausbildung (HP): € 1.490,- oder 7 x € 220,-)
7 Wochenenden:
Sa./So., 07./08. September 2019
Sa./So., 19./20. Oktober 2019
Sa./So., 09./10. November 2019
Sa./So., 30. Nov./01. Dez. 2019
Sa./So., 18./19. Januar 2020
Sa./So., 22./23. Februar 2020
Sa./So., 28./29. März 2020
Mit dieser Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass es keine Gründe gibt, aus denen er/sie nicht an der zur Ausbildung gehörenden Selbsterfahrung teilnehmen kann. Er/Sie bestätigt, dass z.B. keine schweren psychopathologischen Erkrankungen (wie Schizophrenie oder schwere Depression) vorliegen!
So.: 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
zur Seminarübersicht zum Seminarkorb