
Phytotherapie
Einführung in die Anwendung von Heilpflanzen
Viele Pflanzen sind für uns Menschen wahre Wunderheiler. In diesem Kurs erfährst Du, wie Du sie sinnvoll anwenden und einsetzten kannst, denn die Wirkung hängt ganz entscheidend von der Zubereitung und Darreichungsform ab. Einige Anwendungsbeispiele geben Dir Anregungen für die Praxis.
Eine Vertiefung erfährst Du in der Fachausbildung Phytotherapie und naturheilkundliche Konzepte:
Phytotherapie ist unverzichtbar in der Naturheilpraxis und eine Domäne der Heilpraktiker! Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen ist aus der modernen Therapie nicht wegzudenken.
Die Anwendungsmöglichkeiten von Heilpflanzen sind enorm. Pflanzliche Heilmittel sind vor allem wegen ihrer guten Verträglichkeit bei den Patienten sehr beliebt. In der Therapie können wir pflanzliche Präparate zur Prävention, zur Behandlung von akuten Beschwerden oder zur Therapie chronischer Krankheiten einsetzen. Die Bandbreite geht vom einfaches Teerezept bis zum abgestimmten Therapiekonzept.
Alles auf einen Blick
Ausbildungsdauer
Einführung: 1 Tag
Kursbeginn
Die Kurse finden regelmäßig mehrmals im Jahr statt.
Fachausbildung: jeweils einen Tag in der Woche
Unterrichtszeit
jeweils 10:00 – ca. 17:00 Uhr
Unterrichtsstunden
Wichtige Informationen
Falls Du Deinen Online-Live-Unterricht einmal verpassen solltest oder den Unterricht noch einmal wiederholen möchtest: Die Unterrichtsstunden werden aufgezeichnet und 14 Tage lang zum Nachsehen gespeichert.
Inhalte der Fachausbildung
Weiterlesen…
Die Anwendung von Pflanzenstoffen ist wissenschaftlich gut erforscht. Heute sind neue ebenso wie traditionelle Phytotherapeutika erhältlich und es ist nützlich, sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen.
Die Fachausbildung eröffnet Dir die Möglichkeit dazu. Du kannst entdecken, was in den Heilpflanzen steckt und wie Du diese sinnvoll einsetzen kannst. Im ersten Teil werden fundierte Kenntnisse über die moderne Phytotherapie vermittelt. Wir besprechen die Wirkungen, Nebenwirkungen und Anwendung vieler Heilpflanzen.
Dabei gehe ich auch auf die Anwendung einiger Nahrungsergänzungsmittel ein.
Weiterhin wird ausführlich besprochen, welche Verordnungen bei welcher Beschwerde am ehesten angezeigt sind. Es werden bewährte Therapiekonzepte zu den in der Praxis wichtigen Bereichen vorgestellt. Du bekommst Tipps, wie sich Arzneimittel sinnvoll kombinieren lassen.
Die Fachausbildung ist für Interessenten gedacht, die sich beruflich im Bereich der Phytotherapie fortbilden wollen.
Zusätzlich zum Seminar-Skript erhalten die Teilnehmenden ein kompaktes Therapiehandbuch mit den aktuell im Handel befindlichen Arzneimitteln sowie Tipps für Hausmittel.
Unterrichtsthemen
Weiterlesen…
- Grundlagen der Phytotherapie, Pharmakologie
- Basistherapie
- Immunsystem, Allergie, chron. Entzündungen
- Atemwege, HNO
- Magen, Darm
- Herz- Kreislauf
- Blase, Niere
- Schmerzen, Rheuma
- Leber, Galle, Pankreas
- Haut
- Psyche, Stress, Schlaf
- Frauen