
Osteopathie Integration
Das Große Plus: die Integration der drei Teile der Osteopathie!
Im Fokus der Integrationskurse steht neben der Vertiefung des bestehenden Wissens das Lernen neuer Ansätze und Techniken, z.B. Nervensystem.
Wichtigstes Ziel dieser Integrationskurse ist es, eine inhaltliche Verbindung zwischen den einzelnen Teilgebieten Craniosacrale, Parietale und Viszerale Osteopathie herzustellen. Beim Zwerchfell wird z.B. beleuchtet, wie man es craniosacral, parietal oder viszeral behandeln kann.
Weitere Themen an diesem Wochenende für diese ganzheitliche Sichtweise sind z.B.
- die Schulter – was kann denn der Fuß dafür?
- die Blase – warum ist das Keilbein hierfür wichtig?
- das Nervensystem – eine sensible Angelegenheit
- der Kiefer – ohne sich die Zähne dran auszubeißen
Alles auf einen Blick
Ausbildungsdauer
4 Wochenenden
Kursbeginn
Der Kurs findet regelmäßig statt.
jeweils freitags bis sonntags
Unterrichtszeit
jeweils 09:00 – ca. 18:00 Uhr
Unterrichtsstunden
132 Unterrrichtsstunden
Wichtige Informationen
An dem letzten Wochenende der Integrationskurse legen die Schülerinnen und Schüler eine schriftliche sowie praktische Prüfung ab, um auf eine eventuelle Verbandsprüfung optimal vorbereitet zu sein.
ACHTUNG: Dieser Kurs kann erst gebucht werden, wenn zuvor die Ausbildungsteile Craniosacrale-, Viscerale- und Parietale Osteopathie absolviert wurden!