Fachausbildung: Die Lerninhalte
Dr. Samuel Hahnemann
ein Leben für die Homöopathie! Geschichte und aktuelle Situation der Homöopathie; Von der Entdeckung der Homöopathie bis hin zu Hahnemanns Miasmen-Theorie
Prinzipien der Homöopathie
die Lebenskraft, das Ähnlichkeitsgesetz, die Arzneimittelprüfung, die Potenzierung, Unterdrückung, Causa
„Organon der Heilkunst“
Studium des Regelwerks Hahnemanns
Anamnese
alle Aspekte der Fallaufnahme (akut und chronisch)
Hierarchisierung
(= Gewichtung der Symptome); wichtige Übungen zur Gewichtung der Symptome nach dem Patientengespräch
Repertorisation
(= Arzneimittelfindung); regelmäßige Übungen zur Mittelfindung in den Nachschlagewerken
Verordnung der Arzneien und Reaktionen
Besprechung der Reaktion nach der Mittelgabe. Einschätzung der Arzneimittelwirkung und Verlauf der Behandlung, weitere Fallbetreuung
Materia Medica / Arzneimittelstudium
Erwerben Sie ein umfangreiches Wissen über die einzelnen Arzneimittel, aber auch über die Anwendung bewährter Arzneimittel bei bestimmten akuten Krankheiten, wie Erkältungen, Durchfall, Rheuma, Frauenkrankheiten und vieles andere mehr. Umfangreichster und wichtigster Teil im Studium und der praktischen Anwendung der reinen Homöopathie. Arzneimittelbesprechungen und die differentialdiagnostische Abgrenzung der Arzneimittel. Grundlage ist die verlässliche Materia Medica der alten Meister.
Bücher, die im Unterricht benötigt werden
Repertorium: Synthesis 9 von Schroyens als Buch oder Repertorisations-Software (MacRepertory oder Radar)Materia Medica: mindestens Konkordanz von Frans Vermeulen.Organon der Heilkunst und Chronische Krankheiten (Theorie Band 1) von Samuel Hahnemann
(Änderungen vorbehalten)