Homöopathie
Homöopathie – und alle sprechen über Potenzen!
Aber was bedeutet das eigentlich?
Begründet wurde die Homöopathie von dem Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) in Folge seines legendären Chinarindenversuchs. Durch jahrzehntelange Arbeit konnte er das Ähnlichkeitsgesetz “similia similibus curantur” oder „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“ beschreiben.
Eine große Tür für die Therapie war damit geöffnet.
Die Homöopathie ist bis heute eine bewährte und bei vielen Menschen beliebte und geschätzte Therapieform. Als heute wieder moderne Reiz-Regulationstherapie arbeitet sie sowohl sanft als auch nachhaltig bei Patientinnen und Patienten jeden Alters. Sie kann bei vielen akuten und auch chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Alles auf einen Blick
Ausbildungsdauer
Einführung: 1 Samstag
Fachausbildung: 6 Samstage
Kursbeginn
Die Kurse finden regelmäßig mehrmals im Jahr statt.
jeweils samstags
Unterrichtszeit
jeweils 10:00 – ca. 17:00 Uhr
Unterrichtsstunden
Inhalte der Einführung
Weiterlesen…
Diese und andere Fragen sollen in diesem Tagesseminar besprochen werden:
- Was ist Homöopathie und wie funktioniert sie?
- Was hat es mit dem Potenzieren auf sich?
- Wie und wie lange wirken die Mittel und wie werden sie hergestellt?
- Wie werden homöopathische Mittel überhaupt verordnet?
- Was ist der Unterschied zwischen Einzelmittel- und Komplexhomöopathie?
Lerne während der Einführung die Wirkweise der Homöopathie kennen und komme mit ersten Arzneimitteln für die Akutbehandlung in Kontakt.
Zu diesem Seminar erhältst Du ein Online-Skript. Dieses kannst Du für Dich ausdrucken oder zur Schonung der Umwelt gleich auf Deinem Laptop oder Tablet bearbeiten.
Inhalte der Fachausbildung
Weiterlesen…
Du möchtest mit der Kraft der homöopathischen Arzneien präzise und sanft akute Erkrankungen behandeln? Dann ist dieser kompakte Kurs ein Muss für Dich! Anhand einer mit 60 Mitteln bestückten homöopathischen Hausapotheke werden wir die vielfältigen akuten Behandlungsmöglichkeiten bei Magen-Darm-Erkrankungen, Erkältungskrankheiten und vielen mehr vermitteln. Außerdem erlernst Du die wichtigen Grundprinzipien der klassischen Homöopathie. Wir erarbeiten mit Dir die Fragen: Wie verläuft eine akute Anamnese? Was sind Potenzen und wie dosiert man diese bei einer akuten Erkrankung?
Wir schauen auf die Einsatzmöglichkeiten einer große Auswahl homöopathischer Arzneien (der sogenannten 60-Mittel Hausapotheke) und üben ganz praktisch an kleinen Akutfällen die wichtigsten Leitsymptome zu erkennen, damit Du hinterher die Möglichkeiten der homöopathischen Hausapotheke sowohl zu Hause als auch in der Praxis anwenden kannst.
Dieses Seminar richtet sich an Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sowie an HP-Anwärterinnen und -Anwärter, die Lust haben, mehr über die klassische Homöopathie, speziell die Akutbehandlung, zu erfahren und ganz praktisch in der Anwendung zu erleben. So schön gelingt Dein Einstieg in die Welt der Homöopathie!
Du erlernst die folgenden Inhalte:
- eine kompakte allgemeine Einführung in die Methode
- Die zentralen Fragen: Was sind Potenzen? Wie wird dosiert?
- Die homöopathische Kurz-Anamnese bei akuten Erkrankungen
- 60 Homöopathische Arzneien (wie Pulsatilla, Hepar sulfuris, Ipecacuanha und viele nützliche Mittel mehr)
- Wichtige und häufige Erkrankungsfelder: Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Erkrankungen, Blasenentzündungen, Verletzungen, Hals-Entzündungen, akute psychische Unterstützung
Zu diesem Seminar erhältst Du ein Online-Skript. Dieses kannst Du für Dich ausdrucken oder zur Schonung der Umwelt gleich auf Deinem Laptop oder Tablet bearbeiten.