Die Große Heilpraktikerausbildung

Vielen Dank für Dein Interesse an unseren Heilpraktikerausbildungen!
Gerne begleiten wir Dich kompetent auf Deinem Weg zum neuen Beruf.

Die drei Varianten

HP

Classic

Vor Ort und Online

Der beliebte „Klassiker“

In der bewährten Ausbildung lernst Du im Klassenverband nicht nur die medizinischen Grundlagen, sondern parallel auch gleich naturheilkundliche Therapiekonzepte zu den jeweiligen Fächern. Die Standardausbildungszeit liegt bei 2,5 Jahren. Die Ausbildung kann berufsbegleitend besucht werden. Der Unterricht findet einmal wöchentlich an einem Vormittag oder einem Abend statt.

HP

Online

Online

Flexibilität für Dich!

Diese Ausbildung komprimiert Inhalte der medizinischen Grundlagenfächer und vermittelt das erforderliche Wissen an zwölf Wochenenden online. Zusammen mit der Prüfungsvorbereitung und der Differentialdiagnose kommst Du auf 18-24 Wochenenden. Du wählst selbst, ob Dein Unterricht monatlich oder alle zwei Monate stattfindet.

HP

Kompakt

Vor Ort und Online

Die kompakte für Mediziner

Wir bauen auf Dein Vorwissen und vermitteln Dir die wichtigsten Inhalte der medizinischen Grundlagenfächer. Wir kennen Deine Stärken und komplettieren Dein Wissen. Die Ausbildungszeit beträgt ein Jahr. Solltest Du Interesse an dieser Form der Ausbildung haben, melde Dich bei uns und wir führen ein gemeinsames Gespräch und klären, ob diese Variante etwas für Dich ist.

Vor Ort oder online

Online-Ausbildungen

Vor Ort oder online

Dein Weg zum Wunschberuf Heilpraktikerin oder Heilpraktiker mit unseren flexiblen Hybrid-Kursen

Wir sind dabei! Die Schule vor Ort besuchen oder online Unterricht? Unsere Heilpraktikerausbildungen Classic und Kompakt werden als Hybrid-Kurse angeboten: Du kannst den Kurs sowohl vor Ort als auch online besuchen. Von vielen Kursen stehen Dir für noch mehr Flexibilität für eine gewisse Zeit Unterrichtsaufzeichnungen zur Verfügung. So geht heute kompetentes und komfortables Lernen auf dem Weg zu Deinem Traumberuf!

Die Amtsarztprüfung

hpp Lehrpraxis

Die Amtsarztüberprüfung

Wer selbständig therapeutisch tätig sein möchte, benötigt eine offizielle Erlaubnis. Neben der ärztlichen Zulassung berechtigt auch die Heilpraktikererlaubnis zum selbständigen Diagnosenstellen und Therapieren. Bevor Du Deine eigene Praxis gründen kannst, muss nach dem umfangreichen Erwerb von medizinischen und therapeutischen Kenntnissen eine amtsärztliche Überprüfung bei dem zuständigen Gesundheitsamt abgelegt und natürlich bestanden werden. Hier erfährst Du mehr über die Voraussetzungen und den Ablauf der Prüfung.

Unsere Lehrpraxis

hpp Amtsartzt

Unsere Lehrpraxis

Nach der Ausbildung ist vor der Selbstständigkeit! Bei uns kannst Du in geschütztem Rahmen Deine ersten Schritte tun. Ob im Ambulatorium mit erfahrenen Dozenten an Deiner Seite oder selbständig in der Lehrpaxis.

In den Heilpraktikerausbildungen nimmt die Theorie einen großen Teil ein. Hier kannst Du Anamnese, körperliche Untersuchung, Therapiekonzepte und das praktische Behandeln am Patienten erlernen.

Der Besuch ist exklusiv für Schülerinnen und Schüler der Grünen Schule. Die Voraussetzungen erfährst Du auf der Folgeseite. Wir freuen uns, Dich bis zur Praxisreife zu begleiten.

Der Beruf des HP

nix

Prüfungsecke

Hier geht’s zu den Klausuren!

Die schriftlichen HP-Überprüfungen sind in den meisten Bundesländern identisch. Viele Länder haben sich einem gemeinsamen Pool angeschlossen, so auch Hamburg und Niedersachsen. Schleswig-Holstein verwendet z.Zt. eine eigene Überprüfung. Aber keine Angst, auch auf diese bereiten wir Dich vor. Hier findest Du die original Überprüfungen ab dem Jahr 2005 mit Lösungen. Wenn Du nach Fächern sortierte MC-Fragen trainieren möchtest, kannst Du das in unserer Lernplattform tun.

7 gute Gründe für Deine Heilpraktikerausbildung
an der Grünen Schule

1. Vor Ort oder Online
Dein Unterricht findet vor Ort gemeinschaftlich in unseren schönen Räumen oder ganz praktisch online bei Dir zu Hause oder überall, wo Du bist, statt.

2. Laien und Profis willkommen

Ob Du aus einem anderen medizinischen Beruf kommst oder von der Pike auf beginnst: Wir haben die richtige Ausbildung für Dich.

3. Skripte

Unser umfangreiches Skript kannst Du im Portal downloaden. Es gibt Dir Struktur und ist Dein Leitfaden durch die Ausbildung.

4. Die Mediathek

Keinen Unterricht verpassen: Alle Vorlesungen kannst Du Dir 14 Tage lang in unserer Mediathek ansehen. Zum Wiederholen oder Nachholen.

5. Online-Prüfungstrainer

Unsere beliebte Lernplattform mit Lernpfaden, Online-MC-Prüfungstrainer und Video-Tutorials begleitet Dich mit viel Freude durch die Themen.

6. Schulinterne Prüfungen

Regelmäßige Klausuren sowie die schulinternen Vorprüfungen spiegeln Deinen Lernerfolg und trainieren für den großen Tag.

7. Kostenlose Wiederholung

Verpassten Unterricht kannst Du in anderen Kursen nachholen, Fächer in denen Du Dir unsicher bist mit anderen Klassen wiederholen.
8. Naturheilkunde
Neben der Heilpraktikerausbildung kannst Du bei uns viele bewährte Naturheilverfahren erlenen. Sie sind wertvolles Handwerkszeug für Deine Praxis.

9. Lehrpraxis
Nach Deiner Ausbildung kannst Du echte praktische Erfahrungen in unserer Lehrpraxis sammeln und Deine erste eigene Praxis eröffnen.

Der Beruf des Heilpraktikers

Heilpraktiker werden – diesen Wunsch konnten sich schon viele Absolventinnen und Absolventen der Grünen Schule erfüllen. Wir sind stolz darauf, dass wir sie auf ihrem Weg unterstützen und ihnen eine Grundlage für die spätere berufliche Tätigkeit geben konnten. Neben dem reinen Wissen möchten wir auch unsere eigene Begeisterung für diesen

 wundervollen Beruf vermitteln. Für viele steht der Wunsch Heilpraktikerin oder Heilpraktiker zu werden schon seit der Kindheit fest. Andere kommen erst durch eigene Erfahrungen und das Vertrauen in die Naturheilkunde auf die Idee. Aber was macht den Beruf eigentlich genau aus? Hier erfährst du mehr