HP – Wochenende

Ernährungsberatung für Heilpraktiker

Wahlseminar
Ernährung als Medizin
mit HP Roswitha Wichmann

 

In der heutigen Zeit mit ihrem Überangebot an Nahrung, nehmen viele Erkrankungen zu. Zu viel und falsche, belastete und industriell verarbeitete Lebensmittel seien hier nur ein paar ursächliche Stichpunkte für diesen rasanten Anstieg.

Viele Patientinnen und Patienten in der Naturheilpraxis möchten daher eine ganzheitliche Beratung, Hilfe und Unterstützung, wie sie den Verlauf ihrer Erkrankung durch Veränderungen ihrer Ernährung positiv beeinflussen können.

In diesem kompakten Seminar wird Dir alles Wichtige für die Ernährungsberatung bei bestimmten Erkrankungen vermittelt.

 

Ausbildungsdauer: 1 Tag

Kursbeginn: Der Kurs findet regelmäßig mehrmals in Jahr an einem Wochenendtag statt

Unterrichtszeit: jeweils 10:00 – ca. 17:00 Uhr

Unterrichtsstunden: 8

Dieser Kurs findet sowohl vor Ort als auch online statt. Falls Du an diesem Kurs online teilnehmen möchtest oder den Unterricht noch einmal wiederholen möchtest: Die Unterrichtsstunden werden aufgezeichnet und 14 Tage lang zum Nachsehen gespeichert.

Du bekommst einen Einblick in die folgenden Inhalte:

  • Ganzheitliche Patientenaufnahme, Anamnese
  • Die Basis der Ernährung
  • Ganzheitliche Beratung
  • Ernährung als Medizin
  • Erkrankungen:
    • Hypertonie
    • Arteriosklerose
    • Cholesterin
    • Gicht
    • Rheumatoide Arthritis

Wahlseminar
Zivilisationskrankheiten und Ernährung
mit HP Michael Riedel

 

Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Mellitus oder Hypercholesterinämie sind in aller Munde. Viele Menschen haben lästige Beschwerden, sind müde und besitzen wenig Energie. Jährliche Gewichtszunahme ist die Regel und über die Zeit entwickeln sich manifeste Erkrankungen. Diäten werden probiert und sind nicht immer – meist selten – erfolgreich. Der Zusammenhang Ernährung – Stoffwechsel – Erkrankung steht daher im Fokus des Seminars. Das vertiefte Verständnis über Stoffwechselprozesse im Körper und wie sich Ernährung auf diese Prozesse auswirkt, ermöglicht es dem Therapeuten den Patienten besser zu beraten und zu therapieren. Im Sinne von Hippokrates „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein“ werden grundsätzliche Veränderungen der Ernährung betrachtet.

 

 

Ausbildungsdauer: 2 Tage

Kursbeginn: Der Kurs findet regelmäßig mehrmals in Jahr statt.

Unterrichtszeit: jeweils 10:00 – ca. 17:00 Uhr

Dieser Kurs findet sowohl vor Ort als auch online statt. Falls Du an diesem Kurs online teilnehmen möchtest oder den Unterricht noch einmal wiederholen möchtest: Die Unterrichtsstunden werden aufgezeichnet und 14 Tage lang zum Nachsehen gespeichert.

Inhalte der Ausbildung

  • Basiswissen Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten & Eiweißen
  • Zivilisationserkrankungen Diabetes Mellitus & Insulin-Resistenz, Nicht-Alkoholische-Fettleber, Hyperlipidämie
  • Fettgewebe & Übergewicht
  • Leber – unser zentrales Stoffwechselorgan
  • Rolle der Ernährung – Grundsätzliches

Dieses Wahlseminar erweitert das Wissen über unseren Stoffwechsel und den mit Ernährung verbundenen Stoffwechselerkrankungen. Es ermöglicht den Teilnehmenden die Zusammenhänge den Patientinnen und Patienten besser zu vermitteln und den Patientinnen und Patienten nachvollziehbare Ideen für die Veränderung der Ernährung an die Hand zu geben.

 

Voraussetzungen: HPA oder HPs mit Interesse an Ernährung & Stoffwechsel sowie Sinn für etwas Biochemie. Anatomiekenntnisse des Gastrointestinaltraktes werden vorausgesetzt. Für HPA ist die Buchung des Seminars nach dem Unterricht in Gastroenterologie empfohlen.

Fachausbildung
Zeitgemäße Ernährungskonzepte und -beratung
-Ernährungswissenschaft für die Naturheilpraxis-
mit HP Michael Riedel

 

Der Fokus der Fachausbildung liegt auf der vertieften Verknüpfung von „Ernährung – Stoffwechsel – Erkrankung“. Die Physiologie der Verdauung inklusive der Rolle von Hormonen und Enzymen sowie der Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen werden im Detail beleuchtet. Wesentliche Zivilisationskrankheiten werden in ihrer Entstehung, Diagnostik und Therapie vorgestellt. Aktuelle Studien und Ernährungskonzepte werden vergleichend und vertieft erörtert. Ausgewählte Aspekte wie Mikrobiom, Darm-Achsen, Stress/Burn-Out aber auch die Rolle von Zuckerersatzstoffen werden adressiert.  Das vermittelte Wissen ist umfassend und ermöglicht dem Therapeuten neueste Entwicklungen und Konzepte im Bereich der Ernährung besser auf ihre mögliche Wirkung beim Patienten zu beurteilen und zielgerichtete Therapien für Patientinnen und Patienten abzuleiten.

Fachausbildung HYBRID mit Aufzeichnung:

Ausbildungsdauer: 2 Wochenenden (Sa./So.)

Kursbeginn: Der Kurs findet regelmäßig mehrmals in Jahr statt.

Unterrichtszeit: jeweils 10:00 – ca. 17:00 Uhr (Vor Ort-Kurs)

Dieser Kurs findet vor Ort und auch online statt. Falls Du an diesem Kurs online teilnehmen möchtest oder den Unterricht noch einmal wiederholen möchtest: Die Unterrichtsstunden werden aufgezeichnet und 14 Tage lang zum Nachsehen gespeichert.

 

Fachausbildung ONLINE mit Aufzeichnung

Ausbildungsdauer: 8  Mittwochabende

Unterrichtszeit: jeweils 17:30 – ca. 20:30 Uhr

Dieser Kurs findet online statt. Die Unterrichtsstunden werden aufgezeichnet und 14 Tage lang zum Nachsehen gespeichert.

Inhalte der Ausbildung

  • Grundlagen – Verdauung, Nährstoffe, Stoffwechsel, Biomoleküle, Enzyme/Hormone/Botenstoffe
  • Physiologie der Verdauung, Regulation Hunger, Regulation Blutzucker
  • Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten, Proteine
  • Leber – unser zentrales Stoffwechselorgan
  • Metabolisches Syndrom – Pathomechanismus, Diagnostik, Therapie
  • NAFLD – Pathomechanismus, Diagnostik, Therapie
  • Reflux, Leaky-Gut, Unverträglichkeiten
  • Exkurse – Mikrobiom, Darm-Achsen, Stress/Burnout
  • Ernährung – Nährstoffe & Säure-Basen-Haushalt
  • Ernährung – Aktuelle Studien sowie Vertiefung unterschiedlicher Ansätze
  • Ernährung – Exkurse zum Thema Milch, Zuckerersatzstoffe, Proteine   

Die Fachausbildung vertieft das Wissen über unseren Stoffwechsel und den wichtigsten mit der Ernährung verbundenen Stoffwechselerkrankungen. Pathomechanismen, Diagnostik und Therapiekonzepte werden detailliert vorgestellt. Aktuelle Ernährungskonzepte werden vertieft und vergleichend dargestellt. Diese Fachausbildung erweitert das Leistungsspektrum von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern optimal und erworbenes Wissen kann sofort genutzt werden. 

Voraussetzungen: HPA oder HPs mit Interesse an Ernährung &Stoffwechsel sowie Sinn für etwas Biochemie. Anatomiekenntnisse des Gastrointestinaltraktes werden vorausgesetzt. Für HPA ist die Buchung des Seminars nach dem Unterricht in Gastroenterologie empfohlen. 

Ernährung Kompakt für Heilpraktiker
Kursdaten
14.09.2024 - 14.09.2024
Unterrichtszeit
10:00 - 17:00 Uhr
Raum
Raum 2
Freie Plätze
Hybrid:
Online:
Vor Ort/ Online
Zahlart
Rechnung
Preis
Bitte zuerst Optionen auswählen

▶ Termine

Zivilisationskrankheiten und Ernährung
Kursdaten
13.01.2024 - 14.01.2024
Unterrichtszeit
10:00 - 17:00 Uhr
Raum
Raum 1
Freie Plätze
Hybrid:
Online:WL
Vor Ort/ Online
Zahlart
Rechnung
Preis
Bitte zuerst Optionen auswählen

▶ Termine

Zeitgemäße Ernährungskonzepte
Kursdaten
08.06.2024 - 07.07.2024
Unterrichtszeit
10:00 - 17:00 Uhr
Raum
Raum 1
Freie Plätze
Hybrid:
Online:
Vor Ort/ Online
Zahlart
Rechnung
Preis
Bitte zuerst Optionen auswählen

▶ Termine

Zeitgemäße Ernährungskonzepte
Kursdaten
18.09.2024 - 20.11.2024
Unterrichtszeit
17:30 - 20:30 Uhr
Raum
Online
Freie Plätze
Online:
Vor Ort/ Online
Online Veranstaltung
Zahlart
Rechnung
Preis
480 €

▶ Termine