
Unsere Dozentinnen und Dozenten

Nicole Ulbrich
Praxis in Norderstedt
Tätigkeitsschwerpunkte:
Klassische Homöopathie
Craniosacrale Osteopathie
Darmgesundheit
Unterrichtsfächer:
Herz-Kreislauf
Dermatologie
Fachausbildungen:
Homöopathie
Mitten in meiner Ausbildung zur Krankenschwester in Heidelberg, habe ich einen Krankenpfleger kennengelernt, der damals eine Heilpraktikerausbildung absolvierte. Er war Stationsleitung auf der Station, auf der ich eingesetzt war. Er wirkte immer etwas gestresst und mir wurde geraten, ihn nur im Notfall anzusprechen, da er Tag und Nacht für die Prüfung lerne.
Das war etwa 1996, ich war schüchterne 20 Jahre und ich wusste gar nicht genau, was das ist, ein Heilpraktiker.
Also habe ich mich schlau gemacht und fand sofort, dass das MEIN Beruf ist. Aber wohl viel zu schwer für mich, wenn selbst so ein schlauer Kollege so viel lernen muss.
Durch den Alltag war der Wunsch nach der Heilpraktikerausbildung immer wieder in den Hintergrund gerückt, doch merkte ich bei meiner Arbeit als Krankenschwester, dass mir immer ein Aspekt in der Behandlung der Patientinnen und Patienten fehlte. Ich dachte stets, da müsse es doch mehr geben.
Dann habe ich auf einer Geburtstagsfeier eine Frau kennengelernt, die unglaublich begeistert von ihrer Ausbildung an der Grünen Schule erzählte. Und ich war wie erlöst, denn ich wusste, dass ich mich sofort am nächsten Tag anmelden würde. Was ich auch tat!
Und ich habe es nie bereut, im Gegenteil. Voller Stolz bestand ich 2016 die Prüfung.
Doch wie kam ich zur Homöopathie?
Ich, die seit Jahren in der konventionellen Medizin zu Hause ist, hatte Beschwerden, zu denen es hieß, dass ich mit ihnen leben müsse, dafür gebe es keine „Medizin“.
Und ich war verzweifelt.
Also zog ich los und ging zu einem Heilpraktiker, der begnadet klassisch homöopathisch arbeitet. Es war wie Zauberei! Nach ein paar Wochen waren die Beschwerden weg.
Ich war so dankbar und neugierig auf diese Therapieform. Und auch ein bisschen fassungslos ob der schnellen und nachhaltigen Resultate.
Also begann ich die Homöopathieausbildung an der Grünen Schule. Und ich habe geschwitzt und geflucht und mich gefreut und gelacht.
Ich lernte diese besondere Therapieform lieben.
Etwa die Hälfte meiner Patientinnen und Patienten in der Praxis behandele ich mit Klassischer Homöopathie.
Manchmal sind es nur kleine Erfolge und manchmal sind es sehr große Erfolge.
Was aber immer gleich ist, ist die Demut, die ich spüre. Dass ich diese Therapie, diesen Beruf ausüben darf. Dass ich Menschen bei ihrer Genesung unterstützen darf.
Und nun sitze ich hier und schreibe diesen Text und merke wieder, wie glücklich ich doch bin diesen Weg genommen zu haben. Und dass ich immer noch neugierig bin, was er mir sonst noch so bringt.