Unsere Dozenten

Florian Wittpahl

Florian Wittpahl

Heilpraktiker
Schulleiter der Grünen Schule, Heilpraktiker Rettungssanitäter

Unterrichtsfächer:
Prüfungsvorbereitung

www.hafn.de
info@hafn.de

Während meiner Zeit als Rettungssanitäter wurde mir klar, dass ich Medizin oder Architektur studieren möchte. Kurz vor Beginn der Bewerbungsfrist für ein Studium habe ich das erste Mal mehr über den Beruf „Heilpraktiker“ erfahren. Spontan und kurzerhand habe ich meine Pläne umgekrempelt und mich zu einer Heilpraktikerausbildung angemeldet, die schon wenige Wochen später begann. Die Hierarchien und das Gefühl eingezwängt zu sein in ein „System“ Krankenhaus haben mich letztendlich Abstand vom Medizinstudium nehmen lassen.

Während der Ausbildungszeit arbeitete ich nicht nur im Rettungsdienst weiter, sondern unterrichtete an einer Rettungsdienstschule Rettungssanitäter und -assistenten und gründete einen medizinischen Fachhandel. Mit diesen Vorkenntnissen habe ich noch vor Abschluss meiner HP- Ausbildung ein Seminar speziell für Heilpraktiker konzipiert: „Notfallschulung für Heilpraktiker“.

Zu meinem 25. Geburtstag erhielt ich dann die Urkunde mit der Erlaubnis die Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“ tragen zu dürfen.

Nun war der Weg für die weitere Dozententätigkeit und letztendlich auch für die Schulgründung geebnet.

Zusammen mit Lars, der auch aus dem Rettungsdienst kam und seine Heilpraktikerpraxis schon ein Jahr früher gründete, haben wir Prüfungsvorbereitungen angeboten und danach die „Grüne Schule“ ins Leben gerufen.

Nach dem Start mit drei Schülern stand es zwischenzeitlich auf der Kippe, ob es weitere Ausbildungen/Kurse geben wird. Als dann aber der nächsten Kurs mit 12 Teilnehmern beginnen konnten, verkaufte ich nicht nur den medizinischen Fachhandel, sondern schloss auch meine kleine gerade erst geborene Praxis.

Mit einem Fuß auch im Immobilienbereich unterwegs, um dort den Hang zur Architektur auszuleben, wurde mein Schwerpunkt schließlich „Die Grüne Schule“.

Zu Beginn und über viele Jahre war das Unterrichten meine größte Leidenschaft. Mit zunehmender Größe und Professionalität nahmen die Verwaltungs- und Gestaltungsarbeiten einen immer größeren Teil ein. Hier kann ich mein organisatorisches Talent und meinen Drang Dinge zu verbessern freien Lauf lassen. Trotz der inzwischen kräftig gewachsenen Schule ist mir eine persönliche Atmosphäre und das Eingehen auf individuelle Belange sehr wichtig. So versuche ich täglich eine professionelle und dennoch heimelige Lernumgebung zu schaffen. Wenn wir dann ein freudiges Feedback, eine Postkarte von Schülern aus dem Urlaub oder zu Weihnachten oder nach der bestandenen Prüfung bekommen, freue ich mich sehr, dass uns dies immer wieder gelingt.