Alternative Narbenbehandlung
Alternative Narbenbehandlung – Ein methodenübergreifender Workshop
Narben können nicht nur ästhetisch störend sein, sondern auch zu funktionellen Beeinträchtigungen führen, je nachdem wo sie sich am Körper befinden. Ein Einschnitt in das Bindegewebe oder die Faszien bedeutet neben Verhärtungen und Verwachsungen auch eine „Trennung“ der energetischen „Versorgungsleitungen“, den Meridianen. Ein sogenanntes Störfeld entsteht.
Viele Patientinnen und Patienten haben große Probleme mit Narben, egal ob frisch oder alt, und zwar nicht nur lokal. Chronische Schmerzen, Juckreiz, Spannungsgefühl, Sensibilitätsstörungen wie Taubheitsgefühle oder Kribbeln, Nervenschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit – es gibt jede Menge Beispiele, wie Narbenzüge das allgemeine Wohlbefinden empfindlich stören. Die Ursache ist an dieser Stelle sekundär, wir behandeln hauptsächlich lokal, um die Verwachsungen nach innen und die ausstrahlenden Beschwerden durch die Narbe zu lindern.
Der Behandlungsansatz unseres Seminars setzt sich aus vier unterschiedlichen Methoden zusammen:
- Akupunktur (der Narbe) zur energetischen Durchflutung
- An- und Unterspritzen mit Komplexhomöopathika und Neuraltherapeutika
- Medical Taping für bessere Durchblutung und Lymphabfluss
- Schröpfen als Begleittherapie
- Außerdem: Tipps zur Selbsthilfe
Wir arbeiten aneinander und werden alle Methoden anwenden. Eine tiefere Kenntnis von Akupunkturmeridianen oder TCM ist nicht notwendig.
Dieser Workshop richtet sich an interessierte Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern, die invasiv arbeiten möchten und HPAs mit mindestens Injektions- und Notfallkurs.
Alles auf einen Blick
Ausbildungsdauer
1 Tag
Kursbeginn
Der Kurs findet regelmäßig mehrmals im Jahr statt.
Unterrichtszeit
jeweils 14:00 – ca. 18:30 Uhr
Unterrichtsstunden
5 Unterrichtsstunden
Wichtige Informationen
Es sollte mindestens der Injektions- und Notfallkurs besucht worden sein.